Voraussetzungen:
• Fundierte Kenntnisse im Bereich der IT-Welt (gerne Quereinsteiger mit nachweisbaren Erfahrungen und Interesse für Technik und IT)
• Führerschein Klasse B und Reisebereitschaft
• Praktische Erfahrungen in der Betreuung von Kunden (vor Ort und telefonisch/per Fernwartung)
• ausgeprägtes Produktverständnis für Soft- und Hardware und Interesse an technischen
Innovationen
• Dienstleistungsmentalität, Loyalität und Integrität
• ausgeprägte Bereitschaft zur Teamarbeit
• praktische Sprachkenntnisse(in Wort und Schrift) in Deutsch und Englisch
• Fundierte EDV-Kenntnisse (Windows-basierte Betriebsysteme, Standardsoftware und Netzwerktechnik)
• Hilfreich: Erfahrung im Bereich der Programmierung, Datenbankadministration (SQL / Firebird) oder medizinischer IT-Standards (DICOM, BDT/GDT, HL7 etc.), selbstständige Kalkulation von Angeboten und Dienstleistungen
Einsatzort:
• Der primäre Einsatzort ist die Geschäftstelle in Magdeburg.
• Der sekundäre Einsatzort ist die Einrichtung des Kunden.
Aufgaben Innendienst:
Bereich Fernwartung / telefonischer Support
• Übernahme der telefonischen Hotline (Fernwartung) von 8 bis 18 Uhr in Absprache nach Zeitplan (Kernarbeitszeit von 9 - 17 Uhr).
Bereich Meldungen
Meldungen, die per Telefon, Fax, E-Mail oder über das Helpdesk-System hereinkommen,
werden vom Mitarbeiter bearbeitet. Je nach Kategorie der Meldung fallen im Einzelnen dabei
die folgenden Arbeiten an:
1. Kategorie Supportanforderung, Problemlösung
Der Mitarbeiter erarbeitet mit dem Anwender unter zu Hilfenahme der Dokumentation, in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit den Entwicklern, eine Lösung für das gemeldete Problem. Problem und Lösung werden im CRM festgehalten und bei allgemeinem Interesse im Dokuwiki publiziert.
2. Kategorie Fehlermeldung und Anregungen
Der Mitarbeiter dokumentiert den Fehler oder die Anregung schriftlich und bringt sie in einen
reproduzierbaren Zusammenhang. Dabei gilt es für ihn herauszufinden, was der Anwender mit der gewünschten Funktion genau bewirken möchte. Er überwacht den Vorgang der Fehlerbehebung oder Implementierung und hält den Kunden auf den Laufenden. Der Mitarbeiter verifiziert und dokumentiert die Behebung des Fehler / Implementierung der Anregung und organisiert den Versionsaustausch.
Bereich Dokumentation, Darstellung
• Mitarbeit bei der der Erstellung und der Pflege von internen und externen
Dokumentationen, Handbüchern, Folien oder Unterlagen, soweit sie die Benutzung oder
technische Gegebenheiten des Systems betreffen
Bereich Entwicklung neuer Versionen
• Mitarbeit bei der Konzeption neuer Funktionen
Bereich Programmtest, Freigabe
• Ausarbeitung von Testplänen
• Organisation von Funktionstests
• Testen der neusten Versionen
• Vorbereitung der Freigabe
Aufgaben Außendienst:
Bereich Projekt- und Installationsarbeit
• Mitarbeit bei der Projektaufnahme, -planerstellung, -durchführung
• Durchführung der Installation und Inbetriebnahme vor Ort bei den Anwendern
• Technische Begleitung (Einweisung der Anwender)
• Abstimmung mit Partnerunternehmen (Auftraggebern und externen Dienstleistern)
• Erreichbarkeit auf Ihrem Firmentelefon
Bereich Service
• Technische Unterstützung des Anwenders vor Ort
• Austausch defekter Hardwarekomponenten
• Pflege der Software